Dienstag, 24.06.2025 11:56 Uhr

Mitmachaktion: "Stunde der Gartenvögel"

Verantwortlicher Autor: Stefanie Bettinger Berlin, 10.05.2025, 13:05 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Mixed News +++ Bericht 5112x gelesen

Berlin [ENA] Sonniges Wetter in den nächsten Tagen verspricht eine hohe Teilnahme an der Mitmachaktion "Stunde der Gartenvögel", die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV), ausrufen. Auf Grundlage der festgestellten Beobachtungstrends können Arten gezielt geschützt werden. Die Aktion läuft vom 9. bis 11. Mai 2025.

„Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands“, sagt Vogelschutzexperte Martin Rümmler vom NABU, „außerdem macht es Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren.“ Da es bereits die 21. Gartenvogelzählung ist, ist über die Jahre ein einzigartiger Datenbestand zu den Vogelarten in ganz Deutschland entstanden. „Auf Grundlage der festgestellten Beobachtungstrends können wir Arten gezielt schützen“,so Rümmler. Besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Zählung auf Amseln. Im vergangenen Sommer gab es Hinweise, dass sich das tödliche Usutu-Virus stärker in den Amsel-Populationen ausgebreitet hat. Der NABU will herausfinden, in welchen Regionen sich dies in den Meldungen niederschlägt.

Und so geht`s!

Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden kann. Die Beobachtungen können online unter www.stundedergartenvoegel.de oder mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai. Die Teilnehmenden können attraktive Preise gewinnen. Es wird zur "Stunde der Gartenvögel" leider keine telefonische Melde-Hotline mehr geben. www.NABU.de

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.