
CHE-Ranking: Maschinenbau und Elektrotechnik an der ....
St. Augustin [ENA] CHE-Ranking: Maschinenbau und Elektrotechnik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg überzeugen mit Praxisbezug. Die Ingenieursstudiengänge an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) werden von den Studierenden positiv bewertet. Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) treten vor allem der Kontakt zur Berufspraxis und die Unterstützung am Studienanfang hervor – bei diesen Kriterien gehören die
Studiengänge im bundesweiten Vergleich zur Spitzengruppe der befragten Hochschulen. Mit vier Studiengängen ist die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im neuen CHE-Hochschulranking vertreten: Maschinenbau und Maschinenbau kooperativ sowie Elektrotechnik und Elektrotechnik kooperativ. Ein Merkmal der kooperativen Varianten der Studiengänge ist, dass sie Berufsausbildung und Studium kombinieren. Alle vier Studiengänge gehören zum Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK), der auf dem Campus Sankt Augustin beheimatet ist. Für alle vier Studiengänge weist das Ranking bei dem „Kontakt zur Berufspraxis“ und bei der „Unterstützung am Studienanfang“ einen Platz in der Spitzengruppe aus.
„Wir freuen uns über unsere sehr positiven Beurteilungen bei der Berufspraxis und der Unterstützung am Studienanfang“, sagt Professorin Iris Groß, Dekanin des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation. „Diese Themen liegen uns sehr am Herzen und wir bemühen uns sehr darum, etwa mit unserer Studierwerkstatt, in der unsere Studierenden unter Betreuung gemeinsam lernen können. Und wir pflegen traditionell sehr enge Kontakte zur Industrie, sodass die Studierenden ihr theoretisches Wissen auch in der Praxis anwenden können und über Praxissemester und Abschlussarbeit auch nahtlos in den Beruf finden.“
Die für das Ranking befragten Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben für eine Reihe weiterer Kriterien gute Noten vergeben. Besonders gut gefällt ihnen demnach die Bibliotheksausstattung. Auch die Studienorganisation, die Praxisorientierung in der Lehre, die Laborpraktika und die Räume werden subjektiv sehr gut eingeschätzt. In der Übersicht des CHE-Rankings erscheinen diese Kriterien mit einer Bewertung zwischen 4,3 und 4,5 auf einer Fünf-Sterne-Skala.
Das CHE-Hochschulranking vergleicht Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst es auch Einschätzungen von Studierenden zu der Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitenden Maßnahmen. Das Ranking wird in Auszügen im ZEIT-Studienführer und auf ZEIT online veröffentlicht. Außerdem ist es online bei „HeyStudium“ einsehbar.