Dienstag, 15.07.2025 02:02 Uhr

Ungarische Chorgesänge im Rathaus

Verantwortlicher Autor: Stadtverwaltung Schwetzingen Schwetzingen, 06.06.2025, 23:58 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 4683x gelesen

Schwetzingen [Stadtverwaltung Schwetzingen] chüleraustausch mit Pápa bereichert Städtepartnerschaft. Mit einem außergewöhnlichen musikalischen Gruß wurde anlässlich des Schulaustauschs vom Hebel-Gymnasium eine ungarische Schülergruppe im Großen Ratssaal des Schwetzinger Rathauses empfangen. Im Rahmen der Begegnung zwischen dem Hebel-Gymnasium Schwetzingen und dem Türr-Gymnasium aus Pápa gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Hebel-Chors

unter der Leitung von Herrn Rudolf Steinhübel einen festlichen Auftakt des Empfangs – und beeindruckten mit einem ungarischen Lied. Nach dem musikalischen Einstieg begrüßte Bürgermeisterin Lisa Schlüter die rund 50 Gäste beider Schulen herzlich. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung der Städtepartnerschaften hervor, insbesondere in einer Zeit weltweiter Krisen. „Städtepartnerschaften sind uns als Stadt ein besonderes Anliegen – sie stehen für Weltoffenheit, Austausch und das aktive Pflegen von Kontakten über Grenzen hinweg. Gerade in der heutigen Weltlage ist es wichtiger denn je, einander zu begegnen, andere Perspektiven kennenzulernen und den Mut aufzubringen, in einer fremden Familie zu leben.

Ich hoffe, es gefällt euch bei uns – und dass ihr wiederkommt!“ Auch Schulleiter Stefan Ade würdigte die langjährige Tradition des Austauschs, die nur kurz durch die Corona-Pandemie unterbrochen worden war. „Der Schüleraustausch ist gelebte Völkerverständigung“, betonte er. Im vergangenen Schuljahr war eine deutsche Schülergruppe in Ungarn zu Gast – nun fand der Gegenbesuch in Schwetzingen statt. Im kommenden Jahr soll eine neue Generation den Austausch fortsetzen. m Anschluss an den Empfang wurden die Jugendlichen zu einer Stadtführung durch Schwetzingen eingeladen, gefolgt von einer Besichtigung des Schlossgartens.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.