
Only the best for Baden-Baden
Baden-Baden [Festspielhaus] Stardirigent Yannick Nézet-Séguin und Festspielhausintendant Benedikt Stampa laden zu den Sommerfestspielen La Capitale d’Été vom 27.6. bis 6.7. 2025. Bereits im 19. Jahrhundert war Baden-Baden Europas Sommerresidenz. Yannick Nézet-Séguin, der Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera, sieht sich in dieser Tradition. Gemeinsam mit Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa hat er zu den Sommerfestspielen
internationale Stars in die Capitale d’Été geladen. „Nur das Beste für Baden-Baden“ sagt Nézet-Séguin und meint damit das glanzvolle Programm mit den Met-Stars Lisette Oropesa, Ying Fang und Emily d‘Angelo, der Bayreuth-Urgewalt Michael Volle, Stanislas de Barbeyrac sowie dem französischen Pianisten Alexandre Kantorow, Gewinner der Tschaikowsky-Wettbewerbs. Das Musikfest wird an zwei Wochenenden gefeiert, vom 27. Juni bis 29. Juni und vom 4. Juli bis 6. Juli 2025. Yannick Nézet-Seguin ist Met-Musikchef, Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, fünffacher Grammy-Gewinner und dirigiert das kommende Wiener Neujahrskonzert. Sein Sommer aber ist und bleibt in Baden-Baden.
Zum Auftakt der diesjährigen Sommerfestspiele präsentiert er am 28. Juni das Orchester seinen kanadischen Heimatstadt, das Orchestre Métropolitain aus Montreal, dem er als Chefdirigent auf Lebenszeit vorsteht. Das Baden-Baden Debüt des renommierten Orchesters wird ein großer sinfonischer Abend mit kanadischer, finnischer und französischer Musik. Das Klavierkonzert von Camille Sains- Saëns interpretiert der französische Starpianist Alexandre Kantorow, der das Baden-Badener Publikum zuletzt 2023 in einem Wagner-Liszt-Abend begeisterte.
Von der New Yorker Met bringt Yannick Nézet-Séguin die Sopranistin Lisette Oropesa mit, die in einer farbenfrohen Sommergala am Samstag, 29. Juni 2025 mit Arien aus „Romeo et Juliette“, „Die Hochzeit des Figaro“ und „La Traviata“ das Publikum verzaubern wird. Das zweite Wochenende präsentiert große Stimmen und steht ganz im Zeichen Mozarts – auf dem Programm stehen die großen Chorwerke c-Moll Messe (5.7.) und Requiem (4.7.).ie Sommerfestspiele Baden-Baden werden ein Fest der Stimmen. Michael Volle und Stanislas de Barbeyrac sind in den großen Chorwerken von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Rias Kammerchor zu erleben.
Das Stimmenfest komplettieren die chinesische Met-Künstlerin Ying Fang und die für den Opus Klassik als beste Sängerin des Jahres nominierte Mezzosopranistin Emily d’Angelo. Zu Mozarts letztem Werk, dem Requiem, spielt das Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin Mozarts Sinfonie Nr. 40. Der monumentalen c-Moll Messe am 6.7. stellt Yannick Nézet-Séguin die „Jupitersinfonie“ voran. Ein öffentliches Sommerfest des Freundeskreises in den Gönneranlagen zum Auftakt am 27.6., die erste Silent Disco in Baden-Baden am 28.6. und zwei Krabbelkonzerte runden das sommerliche Festprogramm ab.
Gekrönte Häupter, Künstler und Mäzene im 19. Jahrhundert wussten es bereits: Der Sommer in Baden-Baden ist eine Reise wert. Die Sommerfestspiele „La Capitale d’Été“ finden vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 statt. Tickets und lnformationen gibt es auf der Webseite des Festspielhauses www.festspielhaus.de, in der Festspielhaus-App sowie im Service-Center Ticketing unter Telefon 07221/30 13-101 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.