Dienstag, 15.07.2025 02:39 Uhr

Film Festival 2025 am Wiener Rathausplatz

Verantwortlicher Autor: Schura Euller Cook Wien, 25.05.2025, 14:06 Uhr
Kommentar: +++ Kunst, Kultur und Musik +++ Bericht 5429x gelesen

Wien [ENA] Das grandiose Filmfestival am Wiener Rathausplatz gibt es schon seit 35 Jahren und es hat in dieser Zeit schon einige Veränderungen in der Veranstaltungsarchitektur durchgemacht. Die letzten Jahre waren geprägt von einer im Kinobereich aufgebauten großen Tribüne, die aber leider den wunderschönen Rathauspark zum Teil aussperrte und Gastronomie, Besucher und Zuschauer teilweise streng trennte.

Das grundlegend überarbeitete Erscheinungsbild macht den ganzen Platz offener und hoffentlich atmosphärischer und erinnert vielleicht an die ersten Jahre vor 35 Jahren, in denen den Wiener*innen und den vielen Touristen dieser zauberhafte Platz mit einem unglaublich interessanten Programm voller kultureller Tiefe großzügig und kostenlos vom Bürgermeisteramt der Stadt Wien zur Verfügung gestellt wurde. Trotzdem gibt es 2025 einige Neuerungen, denn fünf großflächige runde Überdachungen bieten einerseits Schutz vor Sonne und Regen, sind aber auch Teil eines neuen gastronomischen Konzept oder der neuen Bühne auf der Ringseite, die Life-Auftritten Platz bietet. Der Kinobereich wird mit 50 neuen ikonischen Stadtmöbel hoffentlich viel lässiger.

Das Filmprogramm ist an verschiedenen Tagen unterschiedlichen Genres gewidmet. Zum Beispiel Montag klassischer Musik und am Dienstag und Mittwoch vielfältigen Musikformen wie Operette, Musical, Ballett, Jazz, Austropopp oder Rock, während der Sonntag ganz der Oper gehört. Dass es neben den abendlichen Filmhighlights auch ein Rahmenprogramm tagsüber gibt ist gut so, denn nicht jeder hat die Möglichkeit das späte Kinoprogramm bei Einbruch der Dunkelheit in den Sommermonaten zu nützen. So lädt jeden Sonntag der Jazz Brunch von 12 bis 14 Uhr ein und Life-DJs sorgen für ein Open Air Club Feeling ab 17 Uhr.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.